Leipzig, DE +49 341 22391837
Kontakt aufnehmen info@arbeitsschutz-leipzig.de

Arbeitsschutz international: Wie interaktive Sicherheitsunterweisungen Teams wirklich erreichen

Neulich durfte ich in Leipzig eine besondere Aufgabe übernehmen: Im Rahmen eines Mitarbeitertages führte ich für ein internationales Team ein Health & Safety Briefing durch – auf Englisch. Für viele war es die erste Sicherheitsunterweisung in Deutschland, und entsprechend groß war das Interesse.

Arbeitsschutz ist mehr als nur Pflicht

Viele Unternehmen betrachten Unterweisungen als notwendige Formalität. Dabei steckt viel mehr dahinter: Sicherheit am Arbeitsplatz bildet die Grundlage für Motivation, Teamgeist und nicht zuletzt für die rechtliche Absicherung des Arbeitgebers.

Viele wissen nicht, dass Arbeitgeber zusätzlich zur regelmäßigen Sicherheitsunterweisung auch weitere Pflichten haben – wie die Gewährleistung sicherer und gesunder Arbeitsbedingungen, die Einweisung in das Verhalten im Notfall oder Brandfall sowie die Aufklärung über die vorhandene Gefährdungsbeurteilung. Wenn Mitarbeitende die Hintergründe verstehen, nehmen sie Arbeitsschutz nicht als Belastung wahr, sondern als Teil einer wertschätzenden Unternehmenskultur.

Interaktiv statt Frontalunterricht

Besonders wichtig war mir, dass die Unterweisung lebendig und interaktiv abläuft. Anstatt nur Folien zu präsentieren, habe ich Fragen gestellt, branchenspezifische Szenarien aufgegriffen und die Teilnehmenden aktiv einbezogen. Mit Bildmaterial, Beispielen aus dem Arbeitsalltag und Elementen von Gamification entstand sofort eine vertrauensvolle, motivierende und interaktive Atmosphäre.

Das Feedback war eindeutig: Je mehr Mitarbeitende mitdenken und mitreden, desto besser bleiben Inhalte im Kopf – und desto nachhaltiger wirkt eine Unterweisung im Arbeitsschutz.

Internationale Teams – besondere Herausforderung

Ein weiterer Aspekt war die Sprache. Arbeitsschutzgesetze sind komplex und voller Fachbegriffe. Meine Aufgabe war es, die Anforderungen der deutschen Regularien und die Pflichten der Arbeitgeber so verständlich und praxisnah zu erklären, dass sie auch in einem internationalen Kontext nachvollziehbar sind.

Die Begeisterung des Kunden zeigte mir: Genau dieser Ansatz macht den Unterschied – ob auf Deutsch oder Englisch.

Ein gelungener Start in den Tag

Der Kunde hatte den Arbeitsschutz als ersten Tagesordnungspunkt gesetzt – und das erwies sich als kluge Entscheidung. Denn wenn Sicherheit an erster Stelle steht, wird sie auch im Alltag ernst genommen. So wurde das Briefing nicht nur als Pflichtprogramm, sondern als motivierender Auftakt für den ganzen Tag empfunden.

Mein Fazit

Diese Erfahrung hat mir erneut gezeigt, dass Sicherheitsunterweisungen im Arbeitsschutz nur dann wirklich wirken, wenn sie interaktiv vermittelt werden. Ob auf Deutsch oder Englisch, ob in kleinen oder großen Teams: Entscheidend ist, dass Inhalte verständlich, praxisnah und mit Freude transportiert werden.

Das stärkt nicht nur die Sicherheit im Unternehmen, sondern auch die Bindung der Mitarbeitenden.

 

Sie möchten Ihre Sicherheitsunterweisungen praxisnah, interaktiv und auch auf Englisch gestalten? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.